|
|
Gutshaus Boek |
|
Gutshaus Boek
Das Gutshaus Boek, am südöstlichen Ufer der Müritz, bildet einen der Eingänge zum Müritzer Nationalpark. Deshalb beherbergt es heute ein Informationszentrum zum Nationalpark. Hier finden auch zahlreiche kulturelle und touristische Veranstaltungen zum Naturschutz statt.
Das Gutshaus Boek ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge in den Park. Wer den Nationalpark auf dem Rücken eines Pferdes erkunden will, hat hier die Möglichkeit, sich eines zu mieten. Eine Gaststätte, die sich im linken Flügel des Herrenhauses befindet, läd Besucher zum verweilen ein.
Den kulturinteressierte Gästen bietet das Gutshaus Boek ein Dorfmuseum sowie ein Zinnfigurenmuseum. Dazu gehört auch eine Zinnfigurenwerkstatt. Hier kann man dem Zinngießer bei der Arbeit über die Schulter schauen und Zinnfiguren kaufen.
Das Gutshaus wird in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet. Ab 1842 befindet sich das Gutshaus im Besitz der Familie Le Fort. Die bekannte Schriftstellerin Gertrud von Le Fort verbringt im Herrenhaus Boek einen Teil ihrer Kindheit. Deshalb findet sich im Gutshaus eine kleine Ausstellung über sie. Während der Herrschaft der Nationalsozialisten in Deutschland waren Gertrud von Le Forts Werke nicht gern gesehen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt die Schriftstellerin zahlreiche Auszeichnungen, darunter auch das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.
Im Jahr 1935 geht das Gusthaus Boek in den Besitz der Luftwaffe über. In den folgenden Jahrzenten wird das Herrenhaus für verschiedenste Zwecke genutzt. Heute ist das Gutshaus Boek als Eingang zum Müritz-Nationalpark nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus zu erreichen.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Gutshaus Gevezin
Das Gutshaus Gevezin liegt in der kleinen Gemeinde Blankenhof am Rande der Mecklenburgischen Seenplatte. Es beherbergt eines der außergewöhnlichsten Museen Mecklenburg-Vorpommerns. ... | | Heinrich Schliemann Museum
Die kleine Gemeinde Ankershagen liegt im Süden von Mecklenburg-Vorpommern, am Rande des Müritz-Nationalparks. Hier verlebte Heinrich Schliemann, der Entdecker Trojas, ... |
|
|